Der Mensch steht im Mittelpunkt
der Mensch um den Sie trauern
und Sie selbst mit all Ihren
eigenen Erinnerungen.
Der Tod steht am Ende eines jeden Lebens,
er bedeutet jedoch nicht
das Ende einer Beziehung und
auch kein Auslöschen aller Spuren,
die im Laufe eines Lebens hinterlassen wurden.
Beim Tod eines nahestehenden Menschen ist Zeit,
Abschied zu nehmen
und gleichzeitig wertvolle Erinnerungen zu bewahren.
Es soll vom Leben erzählt werden, mit all seinen Facetten.
Gemeinsam gehen wir ein Stück weit den Lebensspuren nach, die zurückbleiben und Ihr Leben auch weiterhin bereichern werden.
Gerne begleite ich Sie einfühlsam und professionell auf diesem schweren Weg.
Ursprünglich im Bankwesen tätig, arbeitete ich viele Jahre journalistisch und als Lektorin für verschiedene Zeitungen.
Schließlich führte mein Weg in die Seelsorgearbeit.
Nach intensiven und grundlegenden Seelsorge - Ausbildungen folgte die langjährige Mitarbeit in der Telefonseelsorge Karlsruhe, Ausbildungsmodule im Hospizdienst zur Sterbebegleitung, die ehrenamtliche Mitarbeit in der Gefängnis-Seelsorge in der JVA Karlsruhe, eine Bibliolog-Ausbildung, die theologische Ausbildung innerhalb der Evangelisch-methodistischen Kirche zur Laienpredigerin und schließlich die Ausbildung und ehrenamtliche Mitarbeit bei der Notfallseelsorge Karlsruhe.
Ich war bei verschiedenen Bestattungsunternehmen tätig und arbeite seit 2011 freiberuflich als freie Rednerin und Seelsorgerin.
2018/19 war ich zusätzlich hauptamtlich in der evangelisch-methodistischen Gemeinde in Freudenstadt tätig, eine Arbeit die mich sehr erfüllte.
Zwischenzeitlich durfte ich in den Jahren meiner Tätigkeit viel Erfahrung sammeln in meiner Arbeit mit trauernden Menschen.
Ich habe meine Berufung zum Beruf gemacht!
Vom Leben erzählen - im Herzen bewahren.
In erster Linie bin ich Seelsorgerin und habe den Menschen im Blick.
Ich nehme mir Zeit in einem persönlichen Gespräch
ein Gespür für Sie als Angehörige
mit Ihrer Trauer, Ihren Wünsche und Bedürfnissen zu bekommen,
aber auch um ein Gefühl zu entwickeln
für den Menschen um den Sie trauern.
Dabei sind die wesentlichen Lebenslaufdaten und die Stationen des Lebenswegs des Verstorbenen wichtig,
meinen Fokus lege ich jedoch vor allem
auf das Wesen und die Charakterzüge,
auf gelebte Werte, Prägungen, Träume und Ziele.
Im Gespräch mache ich mir durch Ihre Erzählungen und Beschreibungen sowie durch
meine eigene Wahrnehmung
ein Bild vom Leben des/r Verstorbenen und
versuche möglichst viel zu erfahren und ein Gefühl dafür zu entwickeln, was wichtig war im Leben.
Meine Traueransprachen sind sehr persönlich gehalten.
Die Gestaltung der Trauerfeier ist individuell auf den Verstorbenen aber auch auf Ihre Wünsche zugeschnitten.
Jeder Mensch ist einzigartig und soll wertschätzend und mit Würde verabschiedet werden.
Es ist für mich ein Prozess
in dem ich die richtigen Worte und den passenden Rahmen finden kann
und so eine
professionelle und
einzigartige Ansprache zur Verabschiedung
Ihres lieben Verstorbenen entsteht.
Die Musik ist eine weitere wichtige Komponente bei der Verabschiedung. Sie kann Trost spenden und Gefühle ausdrücken.
Fühlen Sie sich bei der Auswahl frei.
Gerne stehe ich Ihnen beratend zur Seite.
Auch für das Einbinden von Ritualen und persönlichen Beiträgen bin ich aufgeschlossen.
Christliche Elemente, wie zum Beispiel ein gemeinsames Gebet, ein Bibelvers, vielleicht der Taufspruch
können auf Wunsch gerne in die Trauerfeier eingebunden werden.
Selbstverständlich ist auch eine weltliche Ausrichtung möglich.
Einen Segen mit guten Wünschen für die letzte Reise an der Grabstätte gibt Ihnen als Hinterbliebene Trost.
Petra Finkbeiner - freie Trauerrede und Seelsorge
Telefon 0176 78 200 626
email: finkbeiner-seelsorge@web.de
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.